WordPress 5.9: Vollständige Website-Bearbeitung

Haben Sie sich jemals gewünscht, Ihre gesamte Website an einem Ort zu gestalten, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen? Mit der Veröffentlichung von WordPress 5.9 wird dieser Traum Realität. Diese neue Version bringt eine Revolution in der Website-Bearbeitung mit sich, indem sie die vollständige Website-Bearbeitung – auch bekannt als Full Site Editing (FSE) – einführt. Sie haben jetzt die Möglichkeit, nicht nur den Inhalt Ihrer Seiten, sondern auch das Design und die Struktur Ihrer gesamten Website direkt im WordPress-Editor anzupassen, und das ohne Programmierkenntnisse.

Warum ist das so wichtig? Weil es Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität gibt. Anstatt auf die Einschränkungen eines Themes oder eines Page Builders angewiesen zu sein, erlaubt Ihnen WordPress 5.9, Ihre Website nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Funktionen wie Template-Parts, mit denen Sie spezifische Abschnitte Ihrer Webseite individuell verwalten können, und die Einführung von Theme JSON, einer zentralen Steuerdatei für Ihre Designs, machen diesen Prozess nicht nur einfacher, sondern auch effizienter.

In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen, wie diese neuen Funktionen Ihre Arbeit mit WordPress grundlegend verändern können und welche Möglichkeiten sie für Ihre individuelle Webseite eröffnen.

Full Site Editing: Die Zukunft der Website-Gestaltung

Mit der Einführung von WordPress 5.9 wird eine der bisher größten und bahnbrechendsten Funktionen integriert: Full Site Editing (FSE). Doch was genau bedeutet das und wie können Sie als Website-Besitzer davon profitieren? Ganz einfach – Full Site Editing ermöglicht Ihnen, die gesamte Struktur und das Design Ihrer Website direkt im sogenannten Block-Editor anzupassen. Sie haben damit die vollständige Kontrolle über alle Aspekte Ihrer Webseite, unabhängig davon, ob es sich um die Kopfzeile, den Footer oder den Aufbau einzelner Seiten handelt.

Was ist Full Site Editing?

Um es klar und verständlich zu sagen: Full Site Editing zielt darauf ab, die Grenzen zwischen den verschiedenen Bereichen einer Website-Bearbeitung aufzuheben. Wo früher noch spezielle Tools oder zusätzliche Page Builder nötig waren, können Sie jetzt alles direkt an einem Ort erledigen. Dies funktioniert über den Gutenberg-Block-Editor, der stetig erweitert wurde, um nicht mehr nur Inhalte, sondern auch strukturelle Elemente der Website bearbeiten zu können. Die Kontrolle über Designelemente wie Menüs, Widgets und Vorlagenteile wird in den Block-Editor integriert, was Ihre Arbeit erheblich vereinfacht.

Welche Vorteile bietet Full Site Editing?

Mit Full Site Editing wird die Anpassung Ihrer Website so intuitiv und benutzerfreundlich wie nie zuvor. Ganz ohne technische Vorkenntnisse können Sie Ihre Seiten gestalten und flexibel anpassen. Sämtliche Änderungen sind dabei nicht nur einfach durchzuführen, sondern auch in Echtzeit sichtbar. Das bedeutet, dass Sie direkt sehen können, wie Ihre Veränderungen das Erscheinungsbild Ihrer Website beeinflussen. Außerdem wird die Notwendigkeit für zusätzliche Plugins oder externe Builder minimiert, was die Geschwindigkeit und Performance Ihrer Website verbessern kann.

Warum sollen Sie auf Full Site Editing umsteigen?

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Website-Designs kreativer, flexibler und effizienter zu gestalten, dann ist Full Site Editing genau das richtige Werkzeug für Sie. Es bietet Ihnen eine Plattform, auf der Ideen realisiert werden können, ohne sich in komplexen Codes oder technischen Details zu verlieren. Dies ist besonders attraktiv für kleine Unternehmen, Blogger oder kreative Dienstleister, die die volle Kontrolle über ihre Website haben möchten – und das auf einfache Weise.

Template-Parts: Flexible Kontrolle über einzelne Website-Bereiche

Ein weiterer zentraler Bestandteil von WordPress 5.9 und dem Konzept der vollständigen Website-Bearbeitung ist die Einführung von Template-Parts. Mit Template-Parts erhalten Sie die Möglichkeit, spezifische Teile Ihrer Website wie Kopfzeilen, Fußzeilen oder andere wiederkehrende Bereiche einfach und unabhängig zu gestalten. Diese Funktion macht das Arbeiten mit WordPress nicht nur effizienter, sondern auch deutlich flexibler.

Was sind Template-Parts?

Template-Parts sind im Grunde wiederverwendbare Design-Elemente, die in verschiedene Bereiche Ihrer Website integriert werden können. Anstatt jedes Mal manuell Änderungen in mehreren Templates vornehmen zu müssen, können Sie über Template-Parts zentrale Elemente einmalig anpassen und diese Änderungen werden automatisch auf alle relevanten Seiten Ihrer Website übertragen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch potenzielle Fehler, die durch Duplicate Content oder inkonsistente Bearbeitung entstehen könnten.

Mit Template-Parts können Sie beispielsweise ein einheitliches Layout für Ihre Kopfzeile oder andere oft genutzte Designabschnitte erstellen. Diese Abschnitte sind über den Gutenberg-Block-Editor leicht zugänglich – eine ideale Lösung, um repetitive Aufgaben zu reduzieren und dennoch ein professionelles und einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Website zu gewährleisten.

Warum sind Template-Parts so nützlich?

Der primäre Vorteil von Template-Parts liegt in der zentralisierten Pflege und Steuerung von wiederkehrenden Elementen. Nehmen wir an, Sie möchten das Logo in der Kopfzeile aktualisieren oder einen neuen Navigationspunkt hinzufügen. Dank Template-Parts müssen Sie diese Änderung nur einmal vornehmen, und sie wird automatisch auf allen Seiten Ihrer Website übernommen. Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen, bestimmte Teile der Website zu isolieren, ohne dass dabei der Rest Ihrer Struktur gefährdet wird.

Für wen sind Template-Parts geeignet?

Template-Parts sind ideal für Website-Betreiber, die ihre Inhalte effizient verwalten möchten. Besonders in komplexeren Projekten mit umfangreichen Content-Strukturen machen sie den Unterschied. Sie sind hilfreich für Webdesigner und Agenturen, die anpassbare, aber dennoch skalierbare Lösungen für ihre Kunden bereitstellen möchten. Aber auch Anfänger profitieren von der Benutzerfreundlichkeit dieser Funktion, da sie sich voll und ganz auf die kreative Gestaltung konzentrieren können, ohne sich Gedanken über die technische Umsetzung machen zu müssen.

Fazit: Einheitliches Design leicht gemacht

Mit Template-Parts wird die Bearbeitung und Pflege Ihrer WordPress-Website so flexibel wie nie zuvor. Sie können sich auf die kreative Entwicklung konzentrieren, während WordPress 5.9 sicherstellt, dass Ihre Änderungen überall konsistent angewendet werden. Diese Funktion ist ein großer Schritt nach vorne, um Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Website zu geben und Ihr Design individuell und professionell umzusetzen – ganz ohne Codierung!

Theme JSON: Einheitliches Design auf Knopfdruck

Mit WordPress 5.9 hat die Einführung der Datei theme.json viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen – und das zurecht. Diese Neuerung revolutioniert, wie Themes gestaltet und gesteuert werden können. Die theme.json-Datei dient als zentrale Schaltstelle für das Design Ihrer Website, indem sie Ihnen die Möglichkeit gibt, nahezu alle Design- und Stileinstellungen an einem Ort zu definieren. Es ist die perfekte Lösung für alle, die ein individuelles, konsistentes Webdesign schaffen möchten, ohne hunderte von Einstellungen an verschiedenen Stellen manuell anpassen zu müssen.

Was ist die theme.json?

Die theme.json ist eine schlichte JSON-Datei, die Ihrem Theme hinzugefügt wird. In dieser Datei legen Sie globale Stil- und Block-Einstellungen für Ihre Website fest. Von Schriftarten und -größen über Farben, Abstände bis hin zu spezifischen Block-Anpassungen: Alles kann hier zentral hinterlegt werden. Was früher oft aufwendig durch benutzerdefinierte CSS-Dateien oder viele einzelne Optionen im Theme-Editor realisiert werden musste, geschieht jetzt in einer einzigen, leicht zugänglichen Datei.

Die theme.json-Datei ist insbesondere für Block-Themes unverzichtbar. Da Full Site Editing eine immer größere Rolle spielt, sorgt theme.json dafür, dass alle Designeinstellungen nahtlos in den Gutenberg-Editor und Ihre gesamten Website-Elemente integriert werden können.

Welche Vorteile bietet die theme.json?

Der größte Vorteil der theme.json-Datei ist die Konsistenz. Indem Sie zentrale Designspezifikationen wie Farbschemata oder typografische Vorgaben in dieser Datei definieren, wird sichergestellt, dass diese Einstellungen auf Ihrer gesamten Website einheitlich angewendet werden. Falls Sie Änderungen vornehmen möchten – zum Beispiel eine neue Hauptfarbenpalette – reicht es aus, die Werte in der theme.json zu ändern, und die Anpassungen werden automatisch global auf Ihrer Website übernommen.

Zudem bietet diese Datei entscheidende Performance-Vorteile. Anstatt redundante CSS-Dateien oder zusätzliche Plugins zu laden, wird das Design Ihrer Website direkt im Theme und durch die theme.json geregelt. Das reduziert die Ladezeit und macht Ihre Website effizienter.

Wem nützt die theme.json?

Die theme.json ist eine bahnbrechende Hilfe für Theme-Entwickler und Designer. Für Entwickler reduziert sie den Aufwand durch klare, strukturierte und leicht anpassbare Konfigurationsmöglichkeiten. Selbst für Website-Eigentümer, die etwas technischer versiert sind, bietet sie die Gelegenheit, das Design ihrer Seite durch minimale Änderungen flexibel zu steuern.

Theme JSON: Der Schlüssel zu effektiver Gestaltung

Insgesamt macht die Einführung von theme.json die Designverwaltung mit WordPress 5.9 leistungsfähiger und intuitiver. Sie ermöglicht Ihnen eine zentrale Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihrer Website, wodurch Sie sich auf kreative Entscheidungen konzentrieren können, ohne sich in unzähligen Einstellungsmenüs oder komplexem Code zu verlieren. Besonders in Verbindung mit den neuen Features wie Full Site Editing und Template-Parts eröffnet theme.json neue Dimensionen für modernes Webdesign – individuell, effizient und genau nach Ihren Vorstellungen.

Ihr Weg zu uns

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per Mail oder Telefon.
Wir beraten Sie gern!

Direkter Kontakt zu uns.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr

Sie erreichen uns per Telefon unter : 05251 / 6944090

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Binärfabrik UG (haftungsbeschränkt)
Halberstädter Str. 99
33106 Paderborn

Wir melden uns bei Ihnen.

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden uns bei Ihnen melden.

Unsere Mailadresse für Anfragen aller Art ist
post@binaerfabrik.de

Sie sind bereits Kunde?
Dann nutzen Sie gerne Ihren Kanal zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.