Die besten Tools für Planung und Organisation 2017

Die besten Tools für Planung und Organisation 2017

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass der Alltag Sie überrollt und Sie vor lauter Aufgaben den Überblick verlieren? Gerade in einer Zeit, in der sowohl beruflich als auch privat immer mehr Anforderungen an uns gestellt werden, sind Struktur und Organisation der Schlüssel, um effizient und stressfrei durch den Tag zu kommen. Zum Glück leben wir in einer digitalen Ära, die eine Vielzahl von Tools bietet, um genau dieses Ziel zu erreichen. Aber welches Werkzeug passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?

In diesem Beitrag lernen Sie drei der beliebtesten und effektivsten Planungstools kennen: Trello, Asana und Evernote. Jedes dieser Programme bietet einzigartige Funktionen, die Ihnen helfen können, Ihre Aufgaben, Projekte und Ideen optimal zu organisieren. Egal ob Sie allein arbeiten, Teil eines Teams sind oder einfach nur Ihren Alltag strukturieren möchten – diese Tools bieten Lösungen, die Ihre Produktivität auf das nächste Level heben. Lassen Sie uns zusammen herausfinden, welches Tool für Sie das richtige ist!

Trello – Das visuelle Organisationstool für Teams und Einzelpersonen

Wenn es darum geht, Aufgaben visuell zu organisieren, gehört Trello zu den beliebtesten Werkzeugen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der Flexibilität bei der Anpassung einzelner Workflows eignet es sich ideal für Personen, die ein klares und strukturiertes Bild ihrer Projekte benötigen. Egal, ob Sie eine einfache Einkaufsliste erstellen oder komplexe Projekte mit mehreren Teammitgliedern verwalten möchten – Trello ist ein vielseitiges Tool, das sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpasst.

Das Prinzip hinter Trello

Die Basis von Trello sind sogenannte Boards. Stellen Sie sich diese Boards wie digitale Pinnwände vor, auf denen Sie Ihre Projekte organisieren können. Auf einem Board lassen sich Listen erstellen, die verschiedene Schritte oder Kategorien eines Projekts darstellen. Innerhalb der Listen werden Karten hinzugefügt, die einzelne Aufgaben oder Notizen repräsentieren.

Eine der großen Stärken von Trello liegt in der Möglichkeit, Karten mit zusätzlichen Informationen anzureichern. Sie können beispielsweise Fälligkeitsdaten, Dateianhänge, Checklisten oder Kommentare hinzufügen. Zudem lässt sich Trello mit anderen Tools wie Google Drive, Slack oder Dropbox integrieren, um Ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.

Trello im Team

Wenn Sie im Team arbeiten, profitieren Sie besonders von den Kollaborationsfunktionen von Trello. Sie können einzelnen Teammitgliedern Karten zuweisen, Fortschritte in Echtzeit verfolgen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Durch das einfache Drag-and-Drop-System können Teams Aufgaben zwischen verschiedenen Listen verschieben – beispielsweise von „In Bearbeitung“ zu „Erledigt“. Das sorgt für eine transparente und gut nachvollziehbare Arbeitsweise.

Für wen eignet sich Trello?

Trello ist ideal für Benutzer, die eine einfache, aber dennoch mächtige Lösung für die Organisation suchen. Es eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams, die visuelle Strukturen bevorzugen und ihre Arbeitsabläufe flexibel gestalten möchten. Mit kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen kann jeder das Tool entsprechend seiner Anforderungen nutzen.

Trello zeigt eindrucksvoll, wie Organisation nicht nur produktiv, sondern auch übersichtlich und motivierend gestaltet werden kann.

Asana – Effiziente Projektverwaltung für strukturierte Workflows

Wenn es um die Organisation komplexer Projekte und die Zusammenarbeit in Teams geht, ist Asana eines der leistungsstärksten Tools auf dem Markt. Mit seinem klaren Fokus auf Transparenz, Aufgabenverteilung und Zielverfolgung ermöglicht Asana Teams und Einzelpersonen, produktiver zu arbeiten. Es bietet eine perfekte Balance zwischen Übersichtlichkeit und Funktionalität und ist dabei flexibel genug, um an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst zu werden.

Die Vorteile von Asana

Was Asana besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, Projekte in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen und dabei stets den Überblick zu behalten. Projekte werden in Asana in Themenbereiche oder Aufgaben aufgeteilt, die Sie individuell anpassen können. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Ansichtsmodi, wie einer Listenansicht, einer Kanban-Ansicht (ähnlich wie bei Trello) oder einem Kalender.

Zusätzlich können Sie Aufgaben klare Verantwortlichkeiten zuweisen, Fälligkeitsdaten setzen und Prioritäten festlegen. Besondere Funktionen wie Meilensteine und Projektstatus-Updates sorgen dafür, dass der Fortschritt eines Projekts stets überprüfbar bleibt. Asana bietet somit nicht nur eine Plattform zur Organisation, sondern auch ein Werkzeug, um Ziele langfristig zu erreichen.

Asana für Teams

Ein entscheidender Vorteil von Asana ist seine Teamorientierung. In Team-Projekten sorgt es für klare Zuständigkeiten, sodass keine Aufgabe vergessen oder doppelt bearbeitet wird. Die Timeline-Funktion – eine Art Gantt-Diagramm – ist besonders nützlich, um Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu visualisieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Ein integriertes Kommunikationssystem ermöglicht es Teammitgliedern, direkt innerhalb von Aufgaben zu kommentieren, Dateien anzuhängen und miteinander zu diskutieren, ohne auf externe Plattformen ausweichen zu müssen.

Für wen ist Asana geeignet?

Asana ist die ideale Lösung für Teams jeder Größe, aber auch für Einzelpersonen, die große Projekte komplexer Natur verwalten müssen. Besonders Unternehmen und Teams, die strukturierte Workflows und eine detaillierte Aufgabenverwaltung benötigen, werden von Asana profitieren. Das Tool bietet eine kostenlose Basisversion sowie Premium-Optionen mit erweiterten Funktionen.

Wenn Sie Wert auf klare Abläufe, termintreue Abgaben und transparente Kommunikation legen, ist Asana Ihr zuverlässiger Begleiter für eine effiziente Zusammenarbeit und einen geordneten Arbeitsalltag.

Evernote – Das ultimative Notizwerkzeug für Ideen und Informationen

Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Tool für die Sammlung, Organisation und Verarbeitung von Notizen sind, dann ist Evernote die perfekte Wahl. Egal, ob es um die Erfassung von spontanen Gedanken, die Verwaltung von Projektdokumenten oder das Erstellen umfangreicher Wissenssammlungen geht, Evernote unterstützt Sie dabei, strukturiert und organisiert zu bleiben.

So funktioniert Evernote

Der Kern von Evernote besteht aus Notizen und Notizbüchern. Eine „Notiz“ steht dabei für einzelne Informationen oder Inhalte, die Sie speichern möchten, während Notizbücher als übergeordnete Strukturen dienen, um diese Notizen zu gruppieren. Mit Hilfe von Schlagwörtern (Tags) können Sie Ihre Inhalte weiter kategorisieren und leicht durchsuchbar machen.

Evernote ist äußerst flexibel und unterstützt Textnotizen, Checklisten, Anhänge wie Dokumente, PDFs oder Bilder sowie handschriftliche Notizen. Besonders praktisch ist die Integrationsfähigkeit mit anderen Tools: Beispielsweise können Sie Web-Clippings direkt aus Ihrem Browser speichern, E-Mails in Evernote archivieren oder Fotos mit umgewandeltem Text versehen, dank der integrierten OCR-Technologie zum Erkennen von Text in Bildern.

Evernote für den Alltag und die Arbeit

Evernote ist nicht nur für den privaten Gebrauch ideal, beispielsweise für To-Do-Listen, Einkaufszettel oder Ideensammlungen. Es eignet sich auch hervorragend für berufliche Zwecke, wie das Erstellen von Meeting-Notizen, das Speichern von Recherchematerial oder das Verwalten von Projektdokumenten. Mit Funktionen wie Erinnerungen und der Synchronisation über Geräte hinweg zeigt Evernote seine Stärke als digitale Wissenszentrale, die immer und überall verfügbar ist.

Über die Freigabefunktionen können Sie Notizen und ganze Notizbücher mit anderen teilen – eine nützliche Option, wenn Sie gemeinsam an Projekten oder Inhalten arbeiten.

Für wen ist Evernote geeignet?

Evernote eignet sich für jeden, der regelmäßig Ideen, Informationen oder Dokumente erfassen und diese schnell wiederfinden möchte. Insbesondere Personen, die oft „on-the-go“ arbeiten und über mehrere Geräte hinweg Zugriff brauchen, werden die Synchronisationsmöglichkeiten von Evernote schätzen.

Das Tool ist in einer kostenlosen Basisversion und in kostenpflichtigen Premium-Versionen erhältlich, die erweiterte Speicheroptionen und zusätzliche Funktionen wie Offline-Notizen und erweiterte Suchfilter bieten.

Mit Evernote können Sie Ordnung in Ihre Gedankenwelt bringen und Ihre Produktivität durch eine zentrale Plattform steigern – sei es im privaten Alltag oder im Beruf.

Ihr Weg zu uns

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per Mail oder Telefon.
Wir beraten Sie gern!

Direkter Kontakt zu uns.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr

Sie erreichen uns per Telefon unter : 05251 / 6944090

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Binärfabrik UG (haftungsbeschränkt)
Halberstädter Str. 99
33106 Paderborn

Wir melden uns bei Ihnen.

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden uns bei Ihnen melden.

Unsere Mailadresse für Anfragen aller Art ist
post@binaerfabrik.de

Sie sind bereits Kunde?
Dann nutzen Sie gerne Ihren Kanal zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.