Die besten Plugins für WordPress 2019

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme der Welt und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Website individuell zu gestalten und optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Erfolgs sind die Plugins – kleine Erweiterungen, die WordPress um neue Funktionen ergänzen und Ihnen helfen können, die volle Leistung aus Ihrer Website herauszuholen. Doch gerade in der Vielfalt an verfügbaren Plugins kann es schwierig sein, die passenden auszuwählen, um Ihre Website sicher, suchmaschinenfreundlich und leistungsstark zu machen.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die besten WordPress-Plugins aus dem Jahr 2019 für die drei wichtigen Bereiche Sicherheit, SEO und Performance vorstellen. Mit diesen Tools können Sie Ihre Website nicht nur schützen, sondern auch für bessere Suchmaschinen-Rankings optimieren und die Ladegeschwindigkeit entscheidend verbessern. Sie profitieren von einer besseren Nutzererfahrung und haben gleichzeitig weniger administrativen Aufwand. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit den richtigen Plugins Ihre Website auf das nächste Level bringen können!

Sicherheit: Schützen Sie Ihre Website vor Bedrohungen

Die Sicherheit Ihrer WordPress-Website sollte immer oberste Priorität haben. Als eines der weitverbreitetsten Content-Management-Systeme ist WordPress ein häufiges Ziel für Hacker und Angreifer. Doch mit den richtigen Plugins können Sie Sicherheitslücken schließen und Ihre Website effektiv vor Bedrohungen schützen. Hier stellen wir Ihnen einige der besten Sicherheits-Plugins für WordPress vor, die 2019 unverzichtbar waren.

1. Wordfence Security

Wordfence Security ist eines der bekanntesten und umfassendsten Sicherheitstools für WordPress. Das Plugin bietet Ihnen eine leistungsstarke Firewall, die verdächtigen Traffic blockiert, und einen Malware-Scanner, der Ihre Dateien auf Schadsoftware und andere Sicherheitsrisiken überprüft. Zusätzlich erhalten Sie eine übersichtliche Sicherheitsübersicht und können sich Verdächtiges direkt per E-Mail melden lassen. Die kostenlose Version des Plugins bietet bereits beachtlichen Schutz, während die Premium-Version weitere professionelle Funktionen, wie die Echtzeit-Bedrohungsabwehr, bereitstellt.

2. Sucuri Security

Sucuri Security ist ein weiteres unverzichtbares Plugin, wenn es um den Schutz Ihrer Website geht. Dieses Tool bietet Ihnen eine vollständige Website-Überwachung, einschließlich Malware-Scanning, Datei-Integritätsüberprüfung und Sicherheitsprotokollierung. Besonders hilfreich ist die Funktion, bei Sicherheitsvorfällen schnelle Analyse- und Wiederherstellungsmaßnahmen anzustoßen. Sucuri Security kombiniert Proaktivität und Effizienz und zählt deshalb zu den Standard-Plugins für professionelles Website-Management.

3. iThemes Security

Mit iThemes Security (ehemals Better WP Security) können Sie über 30 verschiedene Sicherheitslücken auf Ihrer Website schließen. Das Plugin schützt Sie unter anderem vor Brute-Force-Angriffen, indem es IP-Adressen blockiert, die wiederholt fehlerhafte Anmeldeversuche unternehmen. Zudem können Sie mit iThemes Security Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und Sicherheitsprotokolle Ihrer Website einsehen. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch Einsteiger schnell von den umfangreichen Funktionen profitieren können.

Mit den oben genannten Plugins legen Sie den Grundstein für eine sichere Website. Denken Sie daran, regelmäßig Updates durchzuführen und Sicherheitslücken aktiv zu überwachen. So minimieren Sie Risiken und sorgen dafür, dass Ihre WordPress-Website optimal geschützt bleibt.

SEO: Die richtigen Plugins für bessere Sichtbarkeit

Eine ansprechend gestaltete Website allein reicht nicht aus – damit Ihre Inhalte auch gefunden werden, braucht es eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit den passenden WordPress-Plugins können Sie Ihre SEO-Strategie optimieren, bessere Rankings in Suchmaschinen erzielen und dadurch mehr Besucher auf Ihre Website bringen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten SEO-Plugins aus dem Jahr 2019 vor, die Ihnen bei der Optimierung helfen.

1. Yoast SEO

Yoast SEO gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Plugins für Suchmaschinenoptimierung. Es bietet eine umfassende Palette an Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Mit Yoast SEO können Sie Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und Fokus-Keywords für jeden Beitrag und jede Seite individuell anpassen. Das Plugin liefert Ihnen außerdem wertvolle Analysen zur Lesbarkeit und SEO-Optimierung Ihrer Inhalte – leicht verständlich und visuell ansprechend aufbereitet. Besonders vorteilhaft ist die integrierte XML-Sitemap-Funktion, die es Suchmaschinen erleichtert, Ihre Website zu indexieren.

2. Rank Math

Rank Math ist ein aufstrebendes SEO-Plugin, das 2019 aufgrund seiner umfangreichen Funktionen hohe Popularität erlangte. Es vereint mehrere Tools in einem Plugin, darunter Keyword-Optimierung, Schema-Markup-Integration und die Möglichkeit, SEO-Einstellungen seitenübergreifend zu verwalten. Rank Math punktet vor allem mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und intuitiven Workflows, was es zu einer echten Alternative zu anderen etablierten SEO-Plugins macht. Besonders hilfreich ist die automatische SEO-Empfehlungsfunktion, die Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Inhalte gibt.

3. All in One SEO Pack

Das All in One SEO Pack ist ein weiteres hervorragendes Plugin, das besonders für Einsteiger geeignet ist. Es bietet Ihnen grundlegende, aber effektive SEO-Features, wie XML-Sitemaps, automatische Meta-Beschreibungen und Unterstützung für AMP (Accelerated Mobile Pages). Zudem können Sie mit diesem Plugin doppelte Inhalte vermeiden und Canonical-Tags nutzen, um Suchmaschinen klipp und klar zu zeigen, welche Inhalte priorisiert werden sollen. Für fortgeschrittene Nutzer stehen zusätzliche Funktionen zur Integration von Google Analytics und Social Media bereit.

Mit diesen SEO-Plugins haben Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand, um das Ranking Ihrer WordPress-Website signifikant zu verbessern. Denken Sie daran, Ihre Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und die SEO-Eigenschaften jeder Seite zu überprüfen, damit Sie langfristig erfolgreich sind und Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen maximieren.

Performance: So erhöhen Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website

Die Ladegeschwindigkeit Ihrer WordPress-Website ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Online-Präsenz. Langsame Websites führen nicht nur zu unzufriedenen Besuchern, sondern können auch Ihre Rankings in Suchmaschinen negativ beeinflussen. Um die Performance Ihrer Website zu verbessern, stehen Ihnen leistungsstarke Plugins zur Verfügung, die 2019 besonders beliebt und effektiv waren. Hier sind die besten Plugins, die Ihre Website schneller machen und die Nutzererfahrung optimieren.

1. WP Rocket

WP Rocket ist eines der besten und einfachsten Caching-Plugins für WordPress. Es verbessert die Ladezeiten Ihrer Website durch Funktionen wie Seiten-Caching, Lazy Loading von Bildern und Optimierung von JavaScript und CSS-Dateien. WP Rocket ist besonders benutzerfreundlich, da es sofort nach der Installation wirksam ist, ohne dass eine komplexe Konfiguration erforderlich ist. Das Plugin ist zwar kostenpflichtig, bietet aber eine enorme Leistungssteigerung, die sich schnell bezahlt macht, insbesondere bei größeren Websites.

2. W3 Total Cache

W3 Total Cache ist eine ausgezeichnete, kostenlose Alternative zu WP Rocket und bietet ebenfalls umfangreiche Caching-Funktionen. Es unterstützt Browser-Caching, Seiten-Caching und die Minimierung von HTML, CSS und JavaScript, um die Ladezeiten zu verkürzen. Besonders vorteilhaft ist die Integration mit Content Delivery Networks (CDNs), die dafür sorgt, dass Inhalte schneller geladen werden, indem sie auf Servern bereitgestellt werden, die in geografischer Nähe zum Nutzer liegen. Mit ein bisschen Einarbeitung können Sie W3 Total Cache optimal auf Ihre Website abstimmen.

3. Smush

Bilder gehören zu den größten Faktoren, die die Ladezeit einer Website beeinflussen können. Mit Smush können Sie Ihre Bilder ohne sichtbare Qualitätsverluste komprimieren. Das Plugin optimiert Ihre vorhandenen Bilder und bietet zudem Funktionen für das automatische Komprimieren und Reskalieren von neuen Bildern beim Hochladen. Besonders hilfreich ist, dass Smush Bilder von unnötigen Daten bereinigt, was nicht nur die Performance, sondern auch den Speicherbedarf Ihrer Website verbessert.

4. Autoptimize

Für eine zusätzliche Optimierung Ihres Codes empfehlen wir das Plugin Autoptimize. Es minimiert HTML, JavaScript und CSS, indem es überflüssige Inhalte entfernt und die Dateien gebündelt ausliefert. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung der Dateigröße, was zu schnelleren Ladezeiten führt. In Kombination mit einem Caching-Plugin wie WP Rocket oder W3 Total Cache können Sie die Performance Ihrer Website auf ein Maximum steigern.

Fazit

Eine schnelle Website ist für Ihre Besucher unverzichtbar und hat gleichzeitig großen Einfluss auf Ihre Suchmaschinen-Rankings. Mit den oben genannten Performance-Plugins können Sie nicht nur die Ladegeschwindigkeit optimieren, sondern auch Ihre Ressourcen effizienter nutzen. Achten Sie jedoch darauf, regelmäßig die Ergebnisse zu überprüfen, z. B. mit Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Leistung stetig zu verbessern und das volle Potenzial Ihrer Website auszuschöpfen.

Ihr Weg zu uns

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per Mail oder Telefon.
Wir beraten Sie gern!

Direkter Kontakt zu uns.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr

Sie erreichen uns per Telefon unter : 05251 / 6944090

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Binärfabrik UG (haftungsbeschränkt)
Halberstädter Str. 99
33106 Paderborn

Wir melden uns bei Ihnen.

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden uns bei Ihnen melden.

Unsere Mailadresse für Anfragen aller Art ist
post@binaerfabrik.de

Sie sind bereits Kunde?
Dann nutzen Sie gerne Ihren Kanal zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.